Topfencreme mit Früchten
4 Portionen
250 g Magertopfen
250 g Naturjogurt 3,5 %
Ev. 1 TL Zitronensaft
1 EL Staubzucker
½ Pkg. Vanillezucker
4 Biskotten
400 g Obst der Saison (oderTiefkühlbeeren)
1 EL Instantkakao
Mandelblättchen
Jogurt, Topfen, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker gut durchrühren. In Kompottschälchen je eine zerbröselte Biskotte geben, Früchte waschen und klein schneiden bzw. Tiefkühlfrüchte kurz kochen, auskühlen lassen und auf die Biskottenbrösel schichten. Topfencreme darauf geben. Mindestens 30 Minuten kühl stellen. Mit Kakaopulver bestreuen (ein feines Sieb dafür verwenden), mit Mandelblättchen und ev. Minzblättern oder Gänseblümchen garnieren.
Kartoffel-Sellerie-Püree
4 Portionen
300 g Knollensellerie
300 g mehlige Kartoffeln
etwas Milch
2 TL Butter
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss, Petersilie
Knollensellerie und Erdäpfeln putzen, waschen, schälen und in Salzwasser weich kochen. Abseihen und mit Handmixer pürieren, erhitze Milch, Butter und Gewürze untermischen. Mit gehackter Petersilie garnieren.
Das Püree eignet sich als Beilage zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten.
Der Frühling bietet frisches Grün -
Brennesselpesto
200 g junge Brennesselblätter
40 g geschälte Mandeln
30 g geriebener Parmesan
100 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer
Brennessel mit Gummihandschuhen ernten und waschen!
Brennesselblätter für 1 Minute blanchieren, abseihen, abtropfen und auskühlen lassen. Anschließend ausdrücken und mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse faschieren.
Brennesselpesto kann man mit Nudeln reichen, auf Brot als Vorspeise essen...
vielleicht fällt Ihnen noch etwas ein?!
Mit Gänseblümchenblüten garnieren!
Maronitorte
glutenfrei
500 g frische Maroni
Salz
4 Eier
125 g Zucker
50 g geriebene Mandeln
Rum
2 TL Backpulver
2 EL Kakao
Preiselbeermarmelade
ev. Schokoglasur
Kastanien mit scharfem Messer einritzen, in Kochtopf geben, mit Wasser knapp bedecken und 15 bis 20 Minuten dünsten. Maroni schälen. Kastanien knapp mit Wasser bedecken, Salz hinzufügen, 15 bis 20 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Wasser abgießen und aufbewahren. Maroni auskühlen lassen, mit der Flotten Lotte oder der Küchenmaschine locker-bröselig passieren.
Springform mit Backtrennpapier auslegen, Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorwärmen.
Eier trennen, Eiklar mit einer Prise Salz und nach und nach 2 EL des Zuckers und 1 Schuss Rum steif schlagen.
Dotter und restlichen Zucker mit 2 EL hell-cremig rühren.
Kastanienreis, 1 Schuss Rum, Mandeln, Backpulver und Kakao unterheben. Eischnee vorsichtig unterheben.
Masse in Springform füllen, glatt streichen und 35 bis 45 Minuten backen.
Torte auskühlen lassen, quer halbieren, mit Preiselbeermarmelade Boden bestreichen, Deckel aufsetzen. Ev. Schokoglasur laut Beschreibung auftragen.
Mangoldstrudel mit Jogurt-Kräutersauce
3 Portionen
100 g Bauchspeck
4 Jungzwiebeln
100 g Champignons
450 g Mangold
1 EL Kartoffelpüreepulver
2 EL Sauerrahm
Kräutersalz, Pfeffer
Petersilie
1 Pkg. Blätterteig
Sauce:
1/8 l Sauerrahm
1/8 l Jogurt
Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Majoran etc.
1 Knoblauchzehe
Kräutersalz, Pfeffer
Kräuter
Cocktailtomaten
Bauchspeck fein schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten.
Zwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zum Speck geben und rösten.
Champignons putzen, waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. In die Pfanne geben und rösten.
Mangold waschen und in größere Teile schneiden. In die Pfanne geben, mit geschlossenem Deckel dünsten.
Deckel abnehmen und Flüssigkeit verdampfen lassen. Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Petersilie waschen und fein hacken.
Fülle überkühlen, Petersilie, Kartoffelpüreepulver und Sauerrahm gut untermischen. Würzen.
Teig auf dem Papier am Backblech ausrollen, Fülle auftragen und Teig so zusammenschlagen, dass die Fülle nicht austreten kann. Mit Wasser bestreichen.
Strudel backen, bis er hellbraun ist.
Für die Sauce Sauerrahm und Jogurt mischen, Kräuter waschen und fein hacken. Knoblauch fein schneiden, alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Strudel mit Sauce anrichten, mit Kräutern und halbierten Cocktailtomaten garnieren.
Bandnudeln mit Ricotta-Lauchsauce
4 Portionen
400 g Bandnudeln
1 Stange Lauch
½ Zwiebel
2 EL Öl
Wasser
Kräutermeersalz
Pfeffer
Italienische Kräutermischung
100 ml Milch oder Sahne
250 g Ricotta
Petersilie
Zwiebel kleinwürfelig schneiden und in Öl goldgelb rösten. Lauch putzen, waschen, der Länge nach halbieren und klein schneiden. Zum Zwiebel geben, kurz rösten und mit wenig Wasser aufgießen. Zugedeckt 10 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Inzwischen Wasser für die Nudeln erhitzen und laut Packungsbeschreibung al dente kochen.
Nudeln abseihen. Milch (oder Sahne) und Ricotta zum Lauch geben, cremig rühren. Erhitzen, die Nudeln untermischen und gut vermengen. Petersilie für die Garnierung grob hacken, Nudeln auf Tellern anrichten und Petersilie darüber streuen.
Fisch-Auflauf
4 Portionen
1 große Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 EL Senf
½ TL Sojasoße
Pfeffer, Salz
4 Seelachsfilets (Kabeljau oder Lachs)
4 – 5 große Tomaten
100 g geriebener Parmesan
Backrohr auf 170 ° C (Ober- und Unterhitze; Umluft 160 °C) vorheizen.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl mit Senf, Sojasoße, Zwiebel, Salz und Pfeffer zu einer Marinade mischen. Fischfilets in eine Auflaufform geben und mit Marinade beträufeln. Ein paar Minuten ziehen lassen.
Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Auf die Fischfilets legen, salzen, pfeffern und mit Käse bestreuen.
Im Ofen 35 bis 40 Minuten garen.
Dazu passen Petersilkartoffen oder Kartoffelpüree und gemischter Salat.
Kartoffel-Kürbisgulasch
4 Portionen
300 g mehlige Kartoffeln
1 große Zwiebel
3 EL Öl
2 EL Paprikapulver
0,5 Liter kalte Gemüsesuppe
Lorbeerblatt
1 TL Kümmel
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
400 g Kürbisfleisch
ev. 1 Paar Frankfurter Würstel
1 - 2 EL saurer Rahm
Kartoffeln waschen, schälen und würfelig schneiden.
Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl goldgelb rösten.
Paprikapulver dazu geben, kurz rösten und mit Gemüsesuppe aufgießen.
Kartoffeln, Lorbeerblatt, Kümmel, Tomatenmark, Sazl und Pfeffer dazu geben und ungefähr 10 Minuten kochen lassen.
Kürbis waschen, Kerne und Fasern entfernen, würfeln und zur Karfoffelbasis geben, 6 bis 7 Minuten kochen lassen, hin und wieder umrühren.
Frankfurter Würstchen in Scheiben schneiden, untermischen und 2 bis 3 Minuten kochen lassen.
Sauren Rahm einrühren.
Petersilie waschen, hacken, Gulasch anrichten und mit Petersilie garnieren.
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!